Satellit „MIMOSA“

Der tschechische Microsatellit wurde Ende Juni 2003 mit einer russischen Rockot-Trägerrakete vom Kosmodrom Plesetsk zusammen mit anderen – CUTE-I, AAU CubeSat,  DTUsat-I, und MOST-Satelliten, in den Weltraum befördert. Ziel war die Messung des Luftwiderstands und anderer nicht gravitativer Ursprungskräfte. Der Satellit war mit 28 Seiten nahezu rund, wog 66kg und umkreiste die Erde auf einer exzentrischen Umlaufbahn. Die Mission war für 18 Monate ausgelegt. Aufgrund technischer Probleme erreichte er jedoch nie die volle Funktionsfähigkeit. Laut NORAD verglühte er am 11. Dezember 2011.

Das Modell ist ein free download von der Homepage von Niels Jahn Knudsen -www.nielspapermodels.com- im Maßstab 1:10, mit einem Durchmesser von 52,5 mm. Die Foto-Bauanleitung umfasst 3 Seiten, das eigentliche, sehr schön colorierte Modell mit einem Ständer, 2 Bogen. Die über 70 Teile lassen sich gut zusammenbauen, erfordern auf Grund der kleinenTeile jedoch Geduld und ein wenig Zeit. Das Hntergrundbild, aufgenommen von Meteo-Sat 2, ist von der ESA -European Space Agency- Homepage und darf unter Angabe der Quelle genutzt werden.

Die Teile und der fertige Ständer

Der Satellit

Das fertige Modell

                            

                    

Autor: Helmut Warda

Mein Name ist Helmut Warda. Geboren wurde ich 1948. Modellbau betreibe ich seit meiner Jugend. Beginn waren die "Wilhelmshavener Bogen" gefolgt von Plastikmodellen, ferngesteuerten Booten sowie Standmodellen aus Holz. Seit einigen Jahren wieder Kartonmodelle. Bevorzugter Massstab ist 1:250. Gebaut wird alles was schwimmt und/oder gefällt. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder.