Limes Turm – Römischer hölzerner Wachturm von Schreiber-Bogen

Dieser Turm ist eine der Neuheiten von Schreiber im Maßstab 1:87.
Der Bogen umfasst 2 Seiten. Der Schwierigkeitsgrad ist einfach. Das Modell orientiert sich an einer nach neuesten archäologischen Erkenntnissen Nachbildung bei Michelstadt im Odenwald. Diese hölzernen Türme wurden entlang der römischen Grenzen gebaut. Ab dem Ende 2. Jahrhundert wurden sie durch steinerne Bauten ersetzt. Ein Modell eines Steinturmes ist ebenfalls in 1:87 beim Verlag erhältlich.
Die Kolorierung entspricht sehr gut dem hölzernen Vorbild. Die Bauanleitung wird durch Explorationszeichnungen ergänzt. Insgesamt ein schönes, sehr empfehlenswertes Modell, das sich gut in die Reihe der vielen „Römermodelle“ von Schreiber einreiht. Es eignet sich gut als Einstieg für Schüler in den Kartonmodelbau, da man eine einfachere oder etwas plastischere Bauvariante wählen kann.

Das Deckbatt

Die ausgeschnittenen Teile

 

Tür und Fenster ausgeschnitten und hinterklebt

Der Turm auf der Grundplatte ohne Dach

Die Teile und das fertige Dach sowie die Leiter

Der fertige Turm von verschiedenen Seiten

               

        

 

Castello delle Rocche

ist eine Burg in Finale Emilia in der Provinz Modena/Italien. Erbaut 1402 anstelle einer ältereren befestigten Anlage im Auftrag des Herzogs von Ferrara, Niccol’ò III d`Este. Vom Ende des 15. bis Ende des 18. Jahrhunderts war die Burg Residenz der Familie Este. Mitte des 19. Jahrhunderts ging sie in das Eigentum der Kommune über. Durch das Erdbeben vom 20. Mai 2012 schwer beschädigt, wurde das Castello ab 2013 wieder aufgebaut.
Das fertige Modell -ein free download ohne Maßstab- ist 14 cm hoch, breit 11,5 cm und 20 cm lang.

Die Seitenansichten

 

Detailansichten

                       

Draufsichten

 

Limes Turm aus Holz mit Steinunterbau

Zu allgemeinen Angaben über den Limes bzw. die Türme möchte ich auf meine Vorstellung in der Galerie hier im Forum „Limes Turm von Schreiber“ hinweisen sowie auf das Internet und die einschlägige Literatur.
Das nachfolgende Modell ist aus einer Serie von 8 Modellen, die vor vielen Jahren von bastelbogen-online angeboten wurden. Es zeigt einen typischen Turm aus Holz mit Steinunterbau ohne Galerie.
Die Maße des Turm betragen L. x B. 7, 5 x 7,5 cm, Höhe 15,5 cm. Grundplatte 23 x 16 cm. Ein Maßstab ist nicht angegeben. Bauzeit 2015.

Die vier Seitenansichten

 

Draufsicht

Die Eingangstür

 

Blick durch ein Fenster auf die geöffnete Tür und durch zwei gegenüberliegende Fenster

Details der Palisaden

 

 

Limes Turm aus Stein mit umlaufender Galerie

Zu allgemeinen Angaben über den Limes bzw. die Türme möchte ich auf meine Vorstellung in der Galerie hier im Forum „Limes Turm von Schreiber“ hinweisen sowie auf das Internet und die einschlägige Literatur.
Das nachfolgende Modell ist aus einer Serie von 8 Modellen, die vor vielen Jahren von bastelbogen-online angeboten wurden. Es zeigt einen typischen Turm aus Stein mit Galerie.
Die Maße des Turmes betragen L. x B. 7 x 7 cm, Höhe 17 cm. Grundplatte 25 x 18,5 cm, Galerie 11,5 x 11,5 cm. Ein Maßstab ist nicht angegeben. Bauzeit 2015.

Die vier Seitenansichten

   

Draufsichten

        

Die Galerie

   

Die Tür und der Galeriefußboden

 

Die Stützbalkenkostruktion der Galerie

Limes Turm aus Stein ohne Galerie

Zu allgemeinen Angaben über den Limes bzw. die Türme möchte ich auf meine Vorstellung in der Galerie hier im Forum „Limes Turm von Schreiber“ hinweisen sowie auf das Internet und die einschlägige Literatur.
Das nachfolgende Modell ist aus einer Serie von 8 Modellen, die vor vielen Jahren von bastelbogen-online angeboten wurden. Es zeigt einen typischen Turm aus Stein ohne Galerie.
Die Maße des Turmes betragen L. x B. 9×9 cm, Höhe 16 cm. Grundplatte 26,5×19 cm. Ein Maßstab ist nicht angegeben. Bauzeit 2015.

Die vier Seitenansichten

 

 

Draufsichten

                  

Palisaden, Wall und Legionäre

Typischer römischer Reisewagen mit Blick ins Innere

                    

Limes Turm (Schreiber-Verlag 1:87)

Unter „Limes“ versteht man die  Grenzsicherungssyteme des Römischen Reiches. Im Bereich des obergermanischen / rätischen Limes wurden ca. 900 Wachtürme (burgi)gebaut, die erst durch Postenwege und später eine Straße verbunden waren. Der Abstand war unterschiedlich und richtete sich nach den Geländebedingungen, stets jedoch so, dass die Sicht -und auch eine schnelle Verständigung untereinander- auf den Limes und das dahinter liegende Land gegeben war, ebenso zum nächstgelegenen Kastell im Hinterland. Von dort konnten die Truppen bei Angriffen schnell an allen Brennpunkten eingesetzt werden. Das genaue Aussehen der Türme ist nicht bekannt, da keiner vollständig erhalten ist. Eine Abbildung ist auf der Trajanssäule in Rom überliefert. Zuerst aus Holz wurden die Türme später in Stein ausgeführt. Alle Türme konnten nur über eine Leiter zum 1. Stockwerk erreicht werden, das als Wohn -und Aufenthaltsraum für die meist 4-5-köpfige Besatzung diente. Das unterste Stockwerk wurde als Vorratskammer genutzt. Im 2. Stockwerk versahen die Soldaten ihren Wachdienst. Nicht alle Türme hatten eine umlaufende Galerie, dafür dann größere Fenster.                                                                                                                      Das Original des Modells wurde während der Regierunszeit des Kaisers Antoninus Pius vom 10. Juli 138 bis zum 7. März 161 erbaut, wie aus der Inschrift über der Tür hervorgeht. Die Abkürzungen bedeuten:                      AVG = Augustus                                                                                                                      PM = Pontifex Maximus                                                                                                       IMP = Imperator                                                                                                                    TRP = Tribunica Potestate  = Amtsgewalt des Tribunus Plebis (Volkstribun) Die Maße des Modells betragen B. 7,5cm x 12,5 cm

Die Eingangsseite

           

Die anderen Seitenansichten

              

 

Das Dach

Die Galerie

            

Die Eingangstür mit der Inschrift

Castel del Monte

auch genannt „Die Krone Apuliens“, wurde in der Zeit von 1240 – 1250 im Auftrag von Kaiser Friedrich II. errichtet. Ob es als Festung, Jagdschloss, zur möglichen Aufbewahrung des Staatschatzes oder als Symbol der Herrschaft diente ist unbekannt. Die Grundform der äusseren Fassade, des Innenhofes und der acht Türme an den Eckpunkten ist achteckig. Seit 1996 gehört das Castel zum Weltkulturerbe.                                                                                                Das Model ist ein Schreiber-Bogen in 1:250 und hat fertig eine Länge/Breite von 35 cm und eine Höhe von 12,5 cm.

Das Deckblatt des Originalbogens
Das fertige Modell
Ansicht von Osten
Das Hauptportal

 

 

 

 

Ansicht von Westen
Der Westeingang

 

 

 

 

Türme
Ansicht von oben
Das Dach
Der Innenhof von oben