Die sieben Weltwunder der Antike

In einem Epigramm des Antipatros von Sidon (2. Jhd.v. Chr.) ist das 1.Mal die komplette Liste der heute geläufigen Liste der klassischen sieben Weltwunder aufgeführt.

Die hängenden Gärten der Semiramis in Babylon                                                 Den Koloss von Rhodos                                                                                                       Das Grabmal des Königs Mausolos II in Halikarnassos /Bodrum                    Den Leuchtturm von Alexandria                                                                                     Die Pyramiden von Gizeh                                                                                                   Der Artemistempel in Ephesos                                                                                         Die Zeusstatue des Phidias von Olympia                                                                                                                                                                                                                                   Warum sieben? Diese Zahl galt in der Antike als „vollkommen“. Heute existieren von diesen Weltwundern nur noch die Pyramiden von Gizeh.          Einen guten Eindruck der damaligen Pracht vermitteln 5 Modelle von der hompage www.delta7Studios.com

Der Leuchtturm von Alexandria

           

 

 

 

 

 

 

                                                                                 Die hängenden Gärten von Babylon

Die Bezeichnung „Hängende Gärten“ beruht auf einem Übersetzungsfehler aus dem griechischen und meint eigentlich „Dachgarten auf Terrassen“. Die Wissenschaft ist sich heute darüber einig, dass der Bau der Gärten von Nebukadnezar II., 605 bis 562 v. Chr. für seine Frau Amyitis und nicht von Semiramis, die etwa 200 Jahre vorher Königin war, veranlaßt wurde. Antike Quellen geben die Größe auf jeder Seite mit 120 Meter, die Höhe mit ca. 25 – 30 Meter, mit einem hangartigen geneigten Aufgang zum Garten an, wobei die einzelnen Teile des Bauwerkes stufenartig voneinander abgesetzt waren.

Bilder folgen

Das Grabmal des König Mausolos

 

Modell einer mesopotamischen Zikkurat (Ziggurat) von PAPERMAU

Auf der Homepage www.papermau.blogspot.com kann man das einfache Modell einer Zikkurat herunterladen. Unter Zikkurats (Götterberg bzw. Himmelshügel) verstand man in den alten mesopotamischen Kulturen einen Tempelturm mit mehreren Stufen. Baumaterial waren Lehmziegel. Vorläufer reichen bis in das 5. Jahrtausend v. Chr.  Das berühmteste Beispiel ist der Turmbau zu Babel. Der Baubogen besteht aus einem Deckblatt, der Bauanleitung und zwei Seiten mit den Teilen und einer Grundplatte. Das Modell eignet sich gut als Anschauungsobjekt für den Geschichts- oder Religionsunterricht. Ein Maßstab ist nicht angegeben. Der Zusammenbau ist einfach und erfordert keine Vorkenntnisse. Der Ausdruck erfolgte auf  160 g. Papier Um die Wirkung des Modells zu erhöhen, habe ich beim 1. Modell die „Mauerfelder“ und beim 2. Modell die „Rahmen“ um diese Felder verdoppelt, um zu sehen was plastischer wirkt.

Die Ausführung mit den verdoppelten „Mauerfeldern“

     

 

     

 

 

 

Die Ausführung mit den verdoppelten Rahmen

 

Beide Modelle neben einander

 

 

Sveti Jovan Kaneo, Ohrid (Kirche St. Johannes von Kaneo

Die Kirche des heiligen Johannes von Kaneo ist eine mazedonisch orthodoxe Kirche auf einem Felsen über dem Kaneo-Strand mit Blick auf die Stadt und den See Ohrid. Der Bau wird in das 13. Jahrhundert datiert. Der Grundriss ist kreuzförmig mit einer rechteckigen Basis im Stil armenischer Kirchen. Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert umgebaut. Der Innenraum und die Kuppel sind mit, teilweise erhaltenen, Fresken geschmückt. Das Modell ist ein free download von Pepachal-pepachal.net-; Copyright 2014 by Kaoru Ogata.Das Modell hat eine Länge von 15 cm, eine Breite von 9 cm und eine Höhe von 13 cm, mit Kreuz 15 cm. Der Bogen hat 20 Teile. Der Bau ist nicht schwierig. Die Grundplatte ist nicht enthalten und wurde in Anlehnung an Fotos gestaltet. Insgesamt ein schönes, plastisches, gut coloriertes Modell für zwischendurch.

  

   

                             

   

     

Schatzhaus der Athener in Delphi

Das Schatzhaus der Athener stand an der heiligen Straße in Delphi/Griechenland wo das berühmteste Orakel der Antike, die Phytia, ihre Weissagungen verkündete.
Erbaut wurde es wahrscheinlich in der Zeit zwischen 510 und 480 v. Chr. Die Abmessungen im Grundriss betrugen 6,62 x 9,69 m und die Höhe 7,60 m. Hier wurden die Weihegeschenke der Stadt Athen aufbewahrt. Ausgegraben wurde es 1893 und  1903 – 1906 wieder aufgebaut.
Das Modell ist ein free download von der Seite papermau.blogspot.com und hat eine Breite ges. 12 cm, Breite Gebäude 10,5 cm; Länge 18,5cm, Geb. 12,8 cm; Höhe mit Sockel 14,7 cm, Geb. 12,4 cm. Ein Massstab ist nicht angegeben. Die Teile sind passgenau und lassen sich ohne Schwierigkeiten gut zusammenfügen.